
»Von Jedem Eins«
Musikperformance
Vortrag: »The Ocean as Thingspace. From the Ocean as ‘Master of Disappearance’ to the ‘Friendly Floatees’ and a new ocean cosmology«
In this talk I will explore the oceans as Thingspaces, and analyze the current Plastic Pollution of oceans within the long history of resurfacing objects from the sea. [Weiterlesen…]
artburst berlin e.V./ Künstlerin: Lilian Mauthofer
Texte gelesen von Petra Beck, u. a.
https://www.artburstberlin.de/ueberblickseite-audio-tour/
artburst berlin e.V. lädt zur Präsentation Thawra im Rahmen des Kunstfestivals 48h Neukölln, das unter dem Motto BOOM #systemrelevant steht, ein. Vom 19. Juni bis zum 21. Juni 2020 werden Fotografien Lilian Mauthofers in Neukölln im Rahmen eines Kiezspazierganges gezeigt und durch ein digitales Begleitprogramm ergänzt.
»Thawra«
Wanderausstellung beim Kunstfestival 48h-Neukölln
Touring exhibition at the art festival 48h-Neukölln
artburst berlin e.V./ Künstlerin: Lilian Mauthofer
Texte gelesen von Petra Beck, u.a.
https://www.artburstberlin.de/thawra-ausstellung/
artburst berlin e.V. lädt zur Präsentation Thawra im Rahmen des Kunstfestivals 48h Neukölln, das unter dem Motto BOOM #systemrelevant steht, ein. Vom 19. Juni bis zum 21. Juni 2020 werden Fotografien Lilian Mauthofers in Neukölln im Rahmen eines Kiezspazierganges gezeigt und durch ein digitales Begleitprogramm ergänzt. [Weiterlesen…]
The Ocean as Thingspace: From the Ocean as »Master of Disappearance« to the »Friendly Floatees« and a New Ocean Cosmology
Chapter in: »Perspectives on Waste from the Social Sciences and Humanities: Opening the Bin«,
edited by Richard Ek and Nils Johansson
»Waste is something we encounter on an everyday basis. Today, the waste-mountain is increasing despite ambitious measures being taken to decrease it. Consequently, increased scholarly interest is being devoted to waste, but primarily from a technocratic and scientific point of view. This compilation offers different perspectives on waste, its characteristics, and its presence in the world from social scientist and humanist standpoints. Waste is the constant companion to the human, and is thus inherent in modern society.
FROM THE OCEAN AS “MASTER OF DISAPPEARANCE” TO THE “FRIENDLY FLOATEES” AND A NEW OCEAN COSMOLOGY
published in: »Perspectives on Waste from the Social Sciences and Humanities: Opening the Bin«,
edited by Richard Ek and Nils Johansson/
Cambridge Scholars Publishing , 2020
From an ethnological perspective, oceans have long been influential places when it comes to the relationship between humans and things.[1] On a global common like the ocean,[2] social and power relations, territorial appropriation practices, trade relations, global capitalism, and other types of exchange systems become visible.
von: Brenda Strohmaier
Orte, die Geschichten über das moderne Leben erzählen
In Großstädten entstehen immer mehr Selfstorages. Die Miet-Lagerräume dienen als erweiterter Lebensraum – während Trennungen, Umzügen, Auslandsaufhalten. Und sie handeln vom paradoxen Verhältnis des modernen Menschen zu seinem Zeugs.
von: Florian Felix Weyh
70 Jahre Grundgesetz
»Eigentum verpflichtet!
Wohnungsunternehmen, Autokonzerne, Tech-Giganten – lange wurde nicht mehr so kontrovers über Besitz und Verantwortung gestritten wie aktuell. Wir haben mit Juristen, Forscherinnen und Wirtschaftsexperten über Eigentum und Enteignung gesprochen.
[Weiterlesen…]