»Thawra«: Audiotour/ Wanderausstellung beim Kunstfestival 48h-Neukölln

»Thawra«:                   Audiotour/ Wanderausstellung beim Kunstfestival 48h-Neukölln

artburst berlin e.V./ Künstlerin: Lilian Mauthofer
Texte gelesen von Petra Beck, u. a.

https://www.artburstberlin.de/ueberblickseite-audio-tour/

artburst berlin e.V. lädt zur Präsentation Thawra im Rahmen des Kunstfestivals 48h Neukölln, das unter dem Motto BOOM #systemrelevant steht, ein. Vom 19. Juni bis zum 21. Juni 2020 werden Fotografien Lilian Mauthofers in Neukölln im Rahmen eines Kiezspazierganges gezeigt und durch ein digitales Begleitprogramm ergänzt.

[Weiterlesen…]

Lüftung Eins: The Radio Broadcast// NGBK Berlin

Lüftung Eins: The Radio Broadcast// NGBK Berlin

Based on the questions raised by the nGbK project groups and by expanding upon them with neighboring communities Lüftung seeks to literally “air” the voices, questions and commentaries of both the project groups and the visitors.
This first edition revolves around the current nGbK-exhibition “Left Performance Histories” – the heterogenous histories which draw from left ideas, and that have been left (out) for perception.

Lüftung Eins was conceived, recorded, and montaged by Jasmina Al-Quaisi, Petra Beck, Anna Bromley, Basma Elmady, Christine Eßling, Yayla Höpf, Lena Knäpper, Lena Schubert, Cindy Wegner, and Seoyoung Won.
Lüftung is the current nGbK outreach project, conceived by Anna Bromley, who currently holds the nGbK-grant for artistic outreach. [Weiterlesen…]

08. September 2017/ Kassel, Universität Kassel

08. September 2017/ Kassel, Universität Kassel

Documenta 14 –
»Art contemporain, sciences humaines et sociales : confrontations, dialogue et malentendus«

Journée d’étude au Campus Center de l’université de Kassel

I »Writing on the Walls of Athens« / II »Waste/Piles/Things«
Intervention de
Petra Beck (Centre Marc Bloch, Berlin) et
Déborah Laks (Centre allemand d’histoire de l’art, Paris)
lors de la session »Milieux, environnement, monde« [Weiterlesen…]

Documenta als Resonanzmaschine //

Documenta als Resonanzmaschine //

»Zeitgenössische Kunst und die Geistes- und Sozialwissenschaften: Konfrontation, Dialog und Missverständnis«

Die documenta ist neben der Biennale Venedig die bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst des europäischen Kontinents. In ihrer 14. Ausgabe beschäftigt sich die documenta mit Fragen der Enteignung, der Schulden, der Migration und Mobilität. Das Centre Marc Bloch schließt sich diesem künstlerischen Ereignis an und richtet eine Reihe von Begegnungen aus, die sich dem Dialog zwischen KünstlerInnen und ExpertInnen der Geistes- und Sozialwissenschaften widmen.

Documenta als Resonanzmaschine
/
/Petra Beck

[Weiterlesen…]